Der Verein
Organisation
Chorproben und die meisten weiteren Aktivitäten des Vereins finden hier statt:
Gemeindesaal der Kirchengemeinde Wöhrden
Kirchenstraße 1
25796 Wöhrden
Chorleiterin: Soomi Hong
Erster Vorsitzender: Dietmar Schulz
Zweiter Vorsitzender: Norbert Witthohn
Mitgliederverwaltung: Dietmar Schulz
Kontaktdaten:
Postanschrift:
Gesangverein von 1865 Gemischter Chor Wöhrden e.V.
c/o Dietmar Schulz
Mommsenstraße 9
25746 Heide
Telefon:
Dietmar Schulz: 0481 - 12618185
email:
vorstand@chor-woehrden.de
Stand: 12.08.2022
Mitgliedschaft / Datenschutzerklärung
Sie wollen bei uns aktiv mitsingen? Aber gern!
Schnuppermitgliedschaft:
Bevor Sie die Mitgliedschaft beantragen, besuchen Sie uns gern zu unseren Proben-Abenden, und machen Sie sich einen eigenen Eindruck. Nach drei Monaten entscheiden Sie sich dann, in welcher Form Sie den Verein unterstützen wollen.
Aktive Mitgliedschaft:
Der Jahresbeitrag beträgt 50,-€.
Sie wollen uns unterstützen? Aber gern!
Passive Mitgliedschaft:
Wenn Sie die Aktivitäten des Vereins unterstützen wollen, ohne aktiv am Gesang teilzunehmen, beantragen Sie noch heute Ihre passive Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Der Jahresbeitrag für passive Mitgliedschaft beträgt 10,-€.
Fördernde Mitglieder sind passive Mitglieder, die einen Beitrag von mehr als 10,- € pro Jahr zahlen.
Sie wollen spenden? Aber gern!
Wir freuen uns über jede Spende, die wir in den Erhalt und Ausbau unserer Aktivitäten fließen lassen. Spenden kann jeder. Ob Aktives oder passives Mitglied, aber auch ohne Mitglied im Verein zu sein oder zu werden. Eine Spendenquittung stellen wir Ihnen auf Wunsch selbstverständlich gern aus. (Gemeinnützigkeit anerkannt vom Finanzamt Itzehoe, St. Nr.: 18/293/73142)
Bankverbindung: Sparkasse Mittelholstein AG
IBAN: DE19 2145 0000 0103 0168 27
BIC: NOLADE21RDB
Datenschutzerklärung
Der Gesangverein von 1865 Gemischter Chor Wöhrden e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst; er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig kontrolliert. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der
Erfüllung der Pflichten des Vereins. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus
zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. Das betroffene Vereinsmitglied
hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner
geschützten Daten zu informieren; er hat Anspruch auf Dokumentation der Einhaltung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat das Recht, jederzeit
eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen,
Art. 17 DS-GVO.
Partner des Vereins und Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Verantwortlichen des Vereins in gleicher Weise geschützt. Es findet kein Verkauf oder keine unentgeltliche Weitergabe von Daten Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende Einwilligung vor.
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur
Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden
Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch
vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden.
Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese
sofort gelöscht, Art. 21, 18 DS-GVO. Auf das Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstr. 98, 24103 Kiel.
Für Datenschutz in unserem Verein verantwortlich: Dietmar Schulz, Kluckstraße 5a, 25746 Heide.